Wer führt bei den Wohnmobilen?

Wer führt bei den Wohnmobilen Bild

Wer führt bei den Wohnmobilen
Bei den Top 10 Wohnmobilen 2024 heißt es „David gegen Goliath“. Hymer dominiert das Ranking, aber die besten Image-Werte liegen bei den weniger bekannten Marken. Hymer, die bekannteste Wohnmobilmarke mit einer Markenbekanntheit von 50 Prozent, führt das Gesamtranking im Bekanntheitsgrad an. Das ist das aktuelle Ergebnis einer Studie des Hamburger Marktforschungsinstituts Splendid Research, die Eigentümer von Wohnmobilen befragten.

Demnach zeigt das Ergebnis für Hymer jedoch Schwächen: mit einem Image-Score von 66 Punkten liegt Hymer bei den Wohnmobilen nur im Mittelfeld. Ähnlich ergeht es den weiteren Spitzenreitern Dethleffs und Knaus: Sie verdanken ihre Platzierung vor allem der hohen Sichtbarkeit, während ihr Image bei den Befragten keine Bestnoten erzielt.

Bei den Wohnmobilen überzeugen weniger bekannte

Ganz anders präsentieren sich weniger bekannte Marken wie Concorde, Carado und Chausson. Mit 71 Punkten erzielt Concorde den höchsten Image-Score der gesamten Studie. Verbraucher schätzen vor allem Authentizität, Einzigartigkeit und hohe Qualität. Carado überzeugt mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis, während Chausson durch Nachhaltigkeit und individuelle Passung bei den Wohnmobilen auffällt.

Wohnmobil-Marken wie Hymer, Dethleffs und Knaus müssen an ihrem Image arbeiten. Bei Hymer sind es vor allem die Themen Nachhaltigkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Wohnmobilen, während Dethleffs durch fehlende Einzigartigkeit und Innovationskraft Potenziale verschenkt. Auch Knaus hat Nachholbedarf bei der individuellen Markenpassung und der Transformation von Bekanntheit in echte Kundenbindung. Für die Top 10 Analyse 2024 befragte SPLENDID RESEARCH 1.500 Personen mit Wohnmobilen aus Deutschland im Zeitraum vom 9. September bis 10. Oktober 2024.

Wer fuehrt bei den Wohnmobilen Grafik

Die beliebesten Ziele beim Campen

Laut dem ADAC ist übrigens Deutschland beliebteste Reiseziel beim Urlaub mit Wohnmobilen. 55 Prozent verreisen im eigenen Land, in dem es jede Menge zu entdecken gibt wie beispielsweise in der Eifel. In Europa verteilen sich die die Camping-Fans der Reihenfolge nach auf Italien, Frankreich, Kroatien, die Niederlande, Schweden und Norwegen. Für die Letzteren verzeichnet eine ADAC-Studie ein wachsendes Interesse.

Nur vier Prozent der Menschen mit Wohnmobilen oder Campingfreunde steuern Ziele außerhalb Europas an. Hier sind die beliebtesten Ziele Nordamerika und Australien. Fast die Hälfte der Camper, nämlich 48 Prozent, verbringt seinen Urlaub am Meer. Es folgen Flüsse und Seen mit 22 Prozent und Berge mit 16 Prozent. Sehr hilfreich ist ein Campingführer, den es auch mit Campingcard gibt. Hiermit erhält man auf vielen Plätzen Vergünstigungen.