Die Nacht von Montag auf Dienstag ist entscheidend. Wie schnell steigt das Hochwasser des Rheines weiter? Drohen gravierende Überschwemmungen in den nächsten Tagen? Ein alter Zündorfer ist sich sicher: “Ich habe meine Jugend am Rhein verbracht. Es gab schon schlimmere Jahre”, so seine Prognose. Doch der mächtige Strom sei schwer einzuschätzen. “In den Vogesen schneit es. Auch dieses Wasser kommt hier irgendwann an.” Er rechnet mit einer zweiten Hochwasserwelle in der nächsten oder übernächsten Woche.
Boote sicher vorm Hochwasser

Jedes Jahr bringen die Besitzer des Zündorfer Yachtclubs ihre Boote während der Winterzeit an Land. Erst einmal wurden sie bei einem Hochwasser wieder in die Fluten gezogen. Die Stadtentwässerungsbetriebe in Köln gehen von einem weiter steigenden Pegel aus. Am Montag, 1. Februar 2021, wurde um 15 Uhr ein Rheinwasserstand von 7,96 Meter Kölner Pegel (KP) gemessen. “Der Rheinwasserstand am Kölner Pegel steigt derzeit langsam an”, so die Stadtbetriebe. Am Dienstag, 2. Februar, wird um 6 Uhr ein Rheinwasserstand von 8,18 Meter Kölner Pegel erwartet. Eine Toleranz von sieben Zentimetern muss hinzugerechnet werden. Der Rheinwasserstand am Kölner Pegel wird nach der derzeitigen Wetterlage bis Mittwoch in den Morgenstunden ansteigen und einen Höchststand im Bereich von 8,35 m Kölner Pegel erreichen. Dann müssen in Zündorf die Hochwasserschutzwände schon stehen.
Uferwege noch nicht alle vom Hochwasser überschwemmt

Viele Wege am Rheinufer sind nicht mehr passierbar. Einige Enten schwimmen dort auf dem Wasser, Fische drehen in den Fluten ihre Runden. Am Abend senkt sich ein kalter Nebel über den Rhein. Es nieselt – die Stimmung ist ungemütlich. Viele Menschen wollen sich das Hochwasser jedoch vor Ort anschauen. Sie stört das nicht. Warm angezogen stehen sie am Ufer und beobachten die letzten Schiffe am dem Rhein.
Die Fluten steigen langsam an
Wer den aktuellen Pegelstand in Köln erfahren will, kann unter der Nummer 0221 / 221-26161 Informationen zur Wasserhöhe bekommen sowie auf der Internetseite: https://www.steb-koeln.de/hochwasser-und-ueberflutungsschutz/wasserstandsvorhersage/wasserstandsvorhersage.jsp

Lesen Sie bitte auch: