Feuer am Rheinufer in Köln – Alarm bei der Feuerwehr: Das Rheinufer in Porz vor dem Rathaus steht in Flammen. Das Redaktionsteam der Rheinland-Reporter ist sofort mit einem Boot von der Wasserseite aus zum Brandort gefahren, um exklusive Bilder für seine Leser zu bekommen. “Es war eine brenzlige Situation”, so unser Reporter Robin, der das Schiff am Freitagabend um 18:45 Uhr zum Brandort lenkte. Schon von Weitem seien die dunklen Rauchschwaden zu sehen gewesen. Vorsichtig sei das Reporterteam dann an die Brandstelle gefahren.

Feuerwehr rückt mit Blaulicht zum Rheinufer nach Porz aus
Die Flammen fanden schnell Nahrung – schon in Sekunden stand das gesamte Ufer in Flammen. “Wir haben die Hitze bis an unsere Bootswand gespürt”, so unser Reporter Michael. Deswegen fuhren unsere Reporter auch wieder ein wenig auf dem Rhein zurück. “Es wurde einfach zu gefährlich für uns”, so Robin. Die Feuerwehr löschte mit ihren Einsatzwagen die Flammen und konnte so erst einmal ein schnelles Übergreifen auf den KD-Anleger verhindern.

Ursache des Feuers am Rheinufer ist noch unklar
Zum Glück wurde die Feuerwehr schnell alarmiert, sodass sich die Flammen nicht ausbreiten konnten. Wie es zu dem Brand kam ist noch unklar. Oft halten sich Menschen gerade in den lauen Sommernächten am Rheinufer auf. Auch Lagerfeuer werden dort öfters gemacht. Allerdings nie ganz nahe am Bootsanleger. Allerdings ist der Bootsanleger und das dort gelegene historische Häuschen ein beliebter Treffpunkt. Es ist nicht auszuschließen, dass eine brennende Zigarette unachtsam ans Ufer geschnippt wurde und mit ihrer heißen Glut den Brand ausgelöst hat.

Schifffahrt auf dem Rhein war nicht gefährdet
Da die Flammen schnell gelöscht werden konnten, war die Schifffahrt auf dem Rhein nicht gefährdet. Die Feuerwehr weist jedoch noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass gerade in der jetzigen trockenen und heißen Wetterlage jeder Funken zu einem Brand werden kann.
Eine Antwort