Schlagwortarchiv für: Rhein-Sieg-Kreis

Mann kauerte auf dem Grund des Sees, Rhein-Sieg-Kreis.

Tod im Wasser: Mann kauert auf dem Grund des Sees

Sobald die Badesaison startet, kommt es zu Unfällen. Immer wieder finden Menschen in den Sommermonaten im Rhein oder in den Badeseen den Tod. Vergangenen Samstag war es ein 26-Jähriger, der im Rotter See bei Sieglar ertrunken ist. Er war…
Eichen durften bei Todesstrafe nicht gefaellt werden, Rhein-Sieg-Kreis.

Eichen – das Geheimnis des Eichenhains in Eitorf-Stromberg

Eichen besaßen schon im Altertum eine große Symbolkraft. Damals wie heute gelten sie als Symbol für die Ewigkeit. Denn ein Eichenleben umfasst etwa 30 Menschenleben. Eichen waren im Altertum den blitztragenden Göttern gewidmet. Bei den…
Am Thingplatz ging es um Leben und Tod, Rhein-Sieg-Kreis.

Am Thingplatz wie in Herchen ging es um Leben und Tod

Unsere heidnischen Vorväter haben ihre Spuren hinterlassen. Dazu gehört etwa der Thingplatz. Zwar wurde im Rahmen der Christianisierung versucht, die heidnischen Hinterlassenschaften zu eliminieren. Doch dies gelang nicht so recht. So wurden…
Wolf von Kamera entdeckt, Rheinland

Leuscheider Rudel: Wolf von Kamera in Kircheib erfasst

Der Wolf ist zurück gekehrt in den Rhein-Sieg-Kreis. Hier hat sich das Leuscheider Rudel gebildet. Doch nicht alle freuen sich darüber. In den sozialen Netzwerken schlagen die Wogen hoch, wenn Weidetierhalter von Rissen berichten. Naturschützer…
Den eigenen Geisern begegnen: Hypnose, Rhein-Sieg-Kreis

Hypnose: die eigenen Geister treffen

Hypnose galt lange Zeit als fragwürdige Technik, die zu Showzwecken von Bühnenmagiern eingesetzt wurde. Das hat sich schon längst geändert. Heute kennen Forscher das Potenzial dieser geführten Entspannungstechnik für Medizin und Psychotherapie.…
Das Phantom von Merten, Eitorf, Rhein-Sieg-Kreis.

Das Phantom von Merten

Ein touristischer Anziehungspunkt ist der Eitorfer Ortsteil Merten mit Schloss und Burg. Doch nicht jeder weiß, dass sich hier auch ein Phantom befindet. Dieses ist dem damaligen Schlossherr Graf Felix Droste zu Vischeering von Nesselrode-Reichenstein…
Die Geheimnisse der Wahnbachtalsperre, Siegburg, Rhein-Sieg-Kreis.

Die Wahnbachtalsperre und die versunkenen Welten

„Wer bei Niedrigwasser von der Staumauer der Wahnbachtalsperre über die Wasserfläche blickt, sollte genau hinschauen. Denn in der Mitte der Fläche kommt die Spitze eines Kirchturms zum Vorschein. Dieser gehört zu der Kirche, die nach…
Die Toten unter dem Marktplatz, Eitorf, Rhein-Sieg-Kreis.

Die Toten unter dem Marktplatz in Eitorf

Es ist der 17. März 1945, 17.50 Uhr - heute genau vor 76 Jahren. Ein Donnern liegt in der Luft. 32 Maschinen des 9. Airforce-Kommandos der Amerikaner fliegen über den Eitorfer Marktplatz. Fast täglich dröhnen Flieger über Eitorf. Manchmal…
Vergangene Muehlen im Naafbachtal, Rhein-Sieg-Kreis.

Das Naafbachtal bei Lohmar und sein geplanter Untergang

Das Naafbachtal ist ein verwunschenes Tal, das sich zwischen den Kommunen Overath, Much, Lohmar und Neunkirchen-Seelscheid erstreckt. Der namensgebende Bach entspringt auf dem Heckberg bei Much und fließt hinter dem Lohmarer Ort Kreuznaaf…