Hänsel und Gretel verirrten sich bekanntlich im Wald. Eigentlich ein Märchen. Doch wie immer gibt es an allen Erzählungen auch ein Stück Wahrheit. Und das passierte uns. Eigentlich wollten wir zu Fuß den Westerwald erkunden. Wandwege gibt es genug. Sie sind gut ausgezeichnet. Doch leider endete unsere Tour im Nichts. Zahlreiche Wegemarkierungen lagen im Graben. Die Bäume, an denen sie angebracht waren, wurden gefällt. Und die Markierung ging gleich mit zu Boden. Und die Wegweiser, an denen sie alternativ angebracht waren, wurden einfach mit umgesäbelt.

Wegemarkierungen liegen im Schlamm
Nicht alle Wege waren geöffnet, denn wegen des Borkenkäferbefalles finden auch im Westerwald zurzeit umfangreiche Rodungsarbeiten statt. Dass jedoch auch einige Wegemarkierungen Opfer dieser Arbeiten geworden sind, sollte nicht so sein. Ohne Rücksicht auf Verluste werden Beschädigungen einfach nicht mehr repariert. Betroffen ist auch der Westerwaldverein. Freiwillige haben liebevoll Wege erkundet und Markierungen gesetzt. Doch jetzt sind sie an einigen Stellen einfach verschwunden…

Schäden am Wegesrand
Und nicht nur das. Naturfreunde haben besondere Bäume gekennzeichnet, damit Wanderer und Spaziergänger einen Blick für die Bepflanzung am Wegesrand bekommen. Tiefe Reifenspuren zeigen jedoch, dass auch diese Hinweise nicht als wertvoll erachtet wurden. Sie liegen umgekippt neben den tiefen Spuren, die mächtige Reifen im Waldboden hinterlassen haben. Keiner hatte Interesse, sie wieder aufzurichten.

Der Blick im Wald geht mittlerweile in die Ferne. Ein Meer von Baumstämmen hindert an vielen Stellen nicht mehr die Sicht. Die Tannen sind fast alle vom Borkenkäfer befallen. Sie müssen gefällt werden. Vergessen wird jedoch, dass es sich nicht um die natürliche Bepflanzung handelt. Wie Samen auf einem Maisfeld wurden die Bäume irgendwann ausgebracht, um später das Holz zu ernten. Diese Monokulturen sind allerdings eine willkommene Speisekammer für Schädlinge. Die Naturfreunde hoffen jetzt, dass diese fatalen Fehler bei der Wiederaufforstung nicht mehr gemacht werden.

Eine Antwort