Schlagwortarchiv für: Rheinland

Eichen – das Geheimnis des Eichenhains in Eitorf-Stromberg
 Eichen besaßen schon im Altertum eine große Symbolkraft. Damals wie heute gelten sie als Symbol für die Ewigkeit. Denn ein Eichenleben umfasst etwa 30 Menschenleben. Eichen waren im Altertum den blitztragenden Göttern gewidmet. Bei den…

Am Thingplatz wie in Herchen ging es um Leben und Tod
 Unsere heidnischen Vorväter haben ihre Spuren hinterlassen. Dazu gehört etwa der Thingplatz. Zwar wurde im Rahmen der Christianisierung versucht, die heidnischen Hinterlassenschaften zu eliminieren. Doch dies gelang nicht so recht. So wurden…

Leuscheider Rudel: Wolf von Kamera in Kircheib erfasst
 Der Wolf ist zurück gekehrt in den Rhein-Sieg-Kreis. Hier hat sich das Leuscheider Rudel gebildet. Doch nicht alle freuen sich darüber. In den sozialen Netzwerken schlagen die Wogen hoch, wenn Weidetierhalter von Rissen berichten. Naturschützer…

Campingplatz in Kircheib wurde zum Lost Place
 Im rheinland-pfälzischen Kircheib, dem Grenzort zu Nordrhein-Westfalen, gab es einst einen Campingplatz. Der war insbesondere in den 1960er bis 80er Jahren sehr beliebt. Intensiv wurde er auch von Dauer-Campern genutzt. Viele Städter trafen…

Hypnose: die eigenen Geister treffen
 Hypnose galt lange Zeit als fragwürdige Technik, die zu Showzwecken von Bühnenmagiern eingesetzt wurde. Das hat sich schon längst geändert. Heute kennen Forscher das Potenzial dieser geführten Entspannungstechnik für Medizin und Psychotherapie.…

Basaltkrater: das Geheimnis des blauen Steins bei Kuchhausen
 Basaltkrater haben etwas geheimnis- und machtvolles. Manche erscheinen wie eine große Pyramide, andere wie riesige Säulen oder wie Kugeln. Ihr teilweise skurriles Aussehen regt die Fantasie an und hat diverse Legenden und Geschichten hervorgebracht.…

Die Römer: versteckte Sarkophage in Köln
 Die Spuren der Römer sind überall im Kölner Stadtgebiet zu finden – auch im Kölner Süden. Und das, obwohl dieser Bereich vor rund 2000 Jahren, der Zeit der Gründung der Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA), nicht zur Stadt gehörte.…

Das Phantom von Merten
 Ein touristischer Anziehungspunkt ist der Eitorfer Ortsteil Merten mit Schloss und Burg. Doch nicht jeder weiß, dass sich hier auch ein Phantom befindet. Dieses ist dem damaligen Schlossherr Graf Felix Droste zu Vischeering von Nesselrode-Reichenstein…

Fernseher: die Erfindung mit den Löchern in der Scheibe
 Die Erfindung der Fernseher hat mein Vater noch aktiv erlebt. Es war die Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg, als er als Technischer Zeichner aus Aachen nach Düsseldorf zog. Dort lebte seine erste Frau. Und dort erkannt er die…
