Schlagwortarchiv für: Lost Place

Im Dachsbergsee in Bad Honnef gilt ein Badeverbot.

Die Toten vom Dachsberg See

Es gibt Orte, an denen es viele Tote gibt. Manchmal sind es ganz idyllische Plätze, wie etwa das zauberhafte Krabachtal zwischen Hennef und Eitorf oder ein See, an denen immer wieder Menschen sterben. Manchmal kommt es auch auf bestimmten…
Der Druidenstein in Herkersdorf und seine Geheimnisse.

Der Druidenstein und seine Geheimnisse

Kraftorte wie der Druidenstein in Herkersdorf sind magische Plätze, an denen es zu besonderen Erlebnissen kommen kann. Die Kelten sahen in ihnen das Zuhause der Waldgeister. Gutgesinnte hatten von den Waldgeistern nichts zu befürchten, doch…
Tod durch Kopfschuss auf dem Boot.

Tod durch Kopfschuss

Es sollte ein schöner Sonntags-Ausflug werden und endete mit dem Tod durch Kopfschuss. Mit dem Sportboot startete der 42-jährige Unternehmer Hermann Döbler in Begleitung der 21-jährigen Elke Märtens am Wannsee. Die Fahrt führte zunächst…
Am Thingplatz ging es um Leben und Tod, Rhein-Sieg-Kreis.

Am Thingplatz wie in Herchen ging es um Leben und Tod

Unsere heidnischen Vorväter haben ihre Spuren hinterlassen. Dazu gehört etwa der Thingplatz. Zwar wurde im Rahmen der Christianisierung versucht, die heidnischen Hinterlassenschaften zu eliminieren. Doch dies gelang nicht so recht. So wurden…
Campingplatz als Lost Place, Rheinland.

Campingplatz in Kircheib wurde zum Lost Place

Im rheinland-pfälzischen Kircheib, dem Grenzort zu Nordrhein-Westfalen, gab es einst einen Campingplatz. Der war insbesondere in den 1960er bis 80er Jahren sehr beliebt. Intensiv wurde er auch von Dauer-Campern genutzt. Viele Städter trafen…
Das Phantom von Merten, Eitorf, Rhein-Sieg-Kreis.

Das Phantom von Merten

Ein touristischer Anziehungspunkt ist der Eitorfer Ortsteil Merten mit Schloss und Burg. Doch nicht jeder weiß, dass sich hier auch ein Phantom befindet. Dieses ist dem damaligen Schlossherr Graf Felix Droste zu Vischeering von Nesselrode-Reichenstein…
Vergangene Muehlen im Naafbachtal, Rhein-Sieg-Kreis.

Das Naafbachtal bei Lohmar und sein geplanter Untergang

Das Naafbachtal ist ein verwunschenes Tal, das sich zwischen den Kommunen Overath, Much, Lohmar und Neunkirchen-Seelscheid erstreckt. Der namensgebende Bach entspringt auf dem Heckberg bei Much und fließt hinter dem Lohmarer Ort Kreuznaaf…
Von geheimen Quellen im Wald, Rhein-Sieg-Kreis.

Geheime Quellen in Eitorf und Windeck

Frisches Wasser aus Quellen trinken. Was früher durchaus üblich war, tut heute kaum noch einer. „Von der Achtung, die Naturvölker ihnen entgegenbringen, ist bei uns mancherorts nur wenig übriggeblieben. So werden sie heute oft als Viehtränken,…
Der Werwolf von Epprath, Rheinland.

Der Werwolf von Epprath

Die Figur des Werwolfs kommt in allen Kulturen vor. Sein Ursprung wird in den Bräuchen steinzeitlicher Jäger vermutet, die sich vor der Jagd in Wolfsfälle hüllten. Der Grund: die Stärke und der Mut des Raubtieres sollte auf sie übergehen.…