Schlagwortarchiv für: Historie

Das Gruselhaus von Koeln
,

Das Grusel-Haus von Köln

Es gibt Orte, die negative Energien ausstrahlen. Oftmals sind an diesen Orten wie etwa im "Tal des Todes" schlimme Dinge passiert. Menschen sind gestorben – in Schlachten. Manchmal auch wird ein Grusel-Haus auf einer Begräbnisstätte…
Krieg oder warum der Buergermeister sich irrte Turm Eitorf

Krieg – Warum der Bürgermeister sich irrte

Manche Menschen glauben an Zufälle, andere nicht. Wie auch immer man das sehen möchte, gibt es manchmal eine Duplizität der Ereignisse, auch in Bezug auf den Krieg, die beeindruckend ist. Der 17. März ist der Tag des Heiligen Patrizius.…
Kleine Kapelle an der Sieg von vorne

Kleine Kapelle an der Sieg – was sich dahinter verbirgt

Mitten auf den Siegwiesen in Eitorf unweit des Halfterer Hängestegs, der 1947 aus bürgerschaftlichem Engagement einen einfachen Holzsteg ersetzte, findet sich eine kleine Kapelle aus dem 17. Jahrhundert. Einst als Unterstand für die Fährleute,…
Frankreich warum jetzt die beste Reisezeit ist Carcassonne

Frankreich – warum für Paris jetzt die beste Reisezeit ist

Kaum ein Symbol steht so sehr für ein Land wie der Eiffelturm in Paris für Frankreich. Doch wer sich die weltberühmte Stahlkonstruktion live sehen möchte, der sollte sich die Reisezeit genau überlegen. Denn die Hauptstadt, in der das…
die-goettin-in-der-eifel-steine

Die Göttin und ein geheimnisvoller Ort in der Eifel

Die Nacht auf den 6. Januar ist eine besondere Nacht. Es ist die Nacht einer uralten Göttin mit Namen "Holla". Dieser ist in der Eifel bei Nettersheim ein mystischer Kultplatz gewidmet. Für keltisch-germanische Stämme war die Göttin…
Die Toten auf dem Dachboden, Rheinland.

Silvester – oder wie man in die Zukunft blickt

Silvester fällt in die Zeit zwischen der längsten Nacht des Jahres, der Wintersonnenwende am 21. Dezember, und den Heiligen Drei Königen am 6. Januar. Dies ist eine ganz besondere, geheimnisvolle Zeit. Es ist die Zeit der Rauhnächte und…
Neubau contra Erhaltung Haus Auf der Arken

Neubau contra Erhaltung: Das Haus „Auf der Arken“ steht leer

Da steht es – das einst prächtige Haus, nach dem Haus „Zum Winter“ am Marktplatz immerhin das zweitälteste in Siegburg: Das Haus "Auf der Arken" ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Bis vor mehr fünf Jahren war hier noch ein…

Grube Silberhardt: 270 Meter tief im Berg

Es ist dunkel, eng und feucht in der Grube Silberhardt. Die Luft ist stickig. Trotz strahlendem Sonnenschein sind es nur etwa acht bis zehn Grad in den engen dunklen Gängen des Stollens. In der Grube Silberhardt haben einst Menschen zwölf…
Das ausgebrannte Traumland ist heute ein Lost Place.

Sex im ausgebrannten Pärchenclub

  Von Inga Sprünken Von der Straße aus ist er kaum noch zu sehen – der Ort, der an dem einst viele tolerante Paare Sex hatten. Das Gebäude, in dem viele Jahre lang einer der ersten Pärchenclubs Deutschlands untergebracht war,…