Einträge von Inga Sprünken

Die Wolsberge in Siegburg und ein alter Spuk

Ungewöhnlich ist die Formation der Wolsberge in Siegburg und ungewöhnlich der Stein, aus dem sie sind. In seiner Abhandlung aus dem Jahr 1834 berichtet ein Herr von der Marck, dass er während seines Aufenthalts in Siegburg in den Steinbrüchen der Wolsberge „Exemplare von versteinertem Holze“ gefunden habe. Tatsächlich bestehen die beiden Wolsberge, der 120 Meter […]

Waldburg in Remagen: heute Grusel-Burg

Die Faszination des Vergänglichen weht über den Berg, auf dem die Waldburg steht, und erinnert an die Zeit der Rheinromantik. Auf der früher „Koppen“ genannten Erhebung mit idyllischem Blick über das Rheintal bis hin zum Drachenfels ist es nicht nur still geworden, sondern richtig gruselig. Bevor nämlich die Ruine der einst prächtigen Waldburg ins Blickfeld […]

Die Toten vom Dachsberg See

Es gibt Orte, an denen es viele Tote gibt. Manchmal sind es ganz idyllische Plätze, wie etwa das zauberhafte Krabachtal zwischen Hennef und Eitorf oder ein See, an denen immer wieder Menschen sterben. Manchmal kommt es auch auf bestimmten Straßen zu Unfällen. Eine logische Erklärung gibt es dafür nicht. Manchmal sind es auch schlimme Ereignisse, […]

Der Druidenstein und seine Geheimnisse

Kraftorte wie der Druidenstein in Herkersdorf sind magische Plätze, an denen es zu besonderen Erlebnissen kommen kann. Die Kelten sahen in ihnen das Zuhause der Waldgeister. Gutgesinnte hatten von den Waldgeistern nichts zu befürchten, doch wer Böses im Schilde führte oder der Natur schadete und sich an ihr verging, erfuhr ihren Zorn. Die Druiden zogen […]

Tod durch Kopfschuss

Es sollte ein schöner Sonntags-Ausflug werden und endete mit dem Tod durch Kopfschuss. Mit dem Sportboot startete der 42-jährige Unternehmer Hermann Döbler in Begleitung der 21-jährigen Elke Märtens am Wannsee. Die Fahrt führte zunächst zum Griebnitzsee. Von dort ging es bei Kohlhasenbrück in den Teltow-Kanal. Hinter einer Autobahnbrücke lag eine Wassersperre, die den Kanal komplett […]

Das unheimliche Tal und die Hexenmühle

Das Wispertal ist ein verwunschenes kleines Tal im Rheingauer Gebirge, in dem sich die Wisper wildromantisch zum Rhein hinab schlängelt. Es erschließt eine Verbindung von Lorch am Rhein nach Bad Schwalbach. Dass es schon im Mittelalter ein wichtiger Verkehrsweg war, bezeugen die Burgruinen Schwarzenberg bei Geroldstein, die Lauksburg, die Kammerburg und die Sauerburg sowie die […]

Der Geist auf Burg Windeck

In ihren Mauern sollen Geist umgehen – die über 800 Jahre alte Burg hoch über dem Tal liegend ist das Wahrzeichen von Windeck. Sie liegt etwa auf 210 Meter üNN und bietet bei klarer Sicht einen wunderschönen Blick auf Schladern und die alte Siegschleife. Uralte Geschichten ranken sich um sie. Eine Sage berichtet etwa von […]

Legenden umranken keltisches Heiligtum

Legenden und Mythen ranken sich um die Externsteine. Sie sind Gegenstand zahlreicher Theorien – die teils wissenschaftlich belegt sind und teils auf unbestätigten Überlieferungen beruhen. Die Rede ist von der seltsamen Formation der Externsteine im westfälischen Horn-Bad Meinberg. Entstanden ist die rund 40 Meter hohe Felsformation vor rund 130 Millionen Jahren, als das Meer des […]

Das Smartphone auf der Autobahn

Kolumne über ein verlorenes Smartphone: 02.23 Wohl nicht oft knallt ein Smartphone unbemerkt bei 120 Stundenkilometer auf die Autobahn – und wird wiedergefunden. Die Diagnose mal vorweg: Rückseitige Schutzhülle weg, Gehäuse leicht beschädigt, alle inneren Organe intakt, aber nicht mehr ansprechbar. Auch nicht über „Beatmungsgeräte“ wie ein Laptop. Wie kommt das Smartphone auf die Autobahn? […]