
Das Naafbachtal bei Lohmar und sein geplanter Untergang
Das Naafbachtal ist ein verwunschenes Tal, das sich zwischen den Kommunen Overath, Much, Lohmar und Neunkirchen-Seelscheid erstreckt. Der namensgebende Bach entspringt auf dem Heckberg bei Much und fließt hinter dem Lohmarer Ort Kreuznaaf…

Geheime Quellen in Eitorf und Windeck
Frisches Wasser aus Quellen trinken. Was früher durchaus üblich war, tut heute kaum noch einer. „Von der Achtung, die Naturvölker ihnen entgegenbringen, ist bei uns mancherorts nur wenig übriggeblieben. So werden sie heute oft als Viehtränken,…

Der Königsforst und der Schatz am Flehbach
Der Königsforst ist mit insgesamt 30 Quadratkilometern das größte zusammenhängende Waldgebiet der rechtsrheinischen Mittelterrasse. Das Ausflugsziel für die Städte Köln, Bergisch Gladbach und Rösrath birgt Dinge, von denen die Wenigsten…

Nilgänse breiten sich im Rheinland aus
Nilgänse gehören heute schon fast zum normalen Landschaftsbild. Man sieht sie auf Feldern und Wiesen überall im Rhein-Sieg-Kreis und inzwischen auch im Westerwald. In Köln, Bonn und Düsseldorf haben sie Parks erobert. Denn Nilgänse gehören…

Die Rodenkirchener Brücke und die Golden Gate Bridge
Die Pfeiler der Rodenkirchener Brücke wirken wie Tore und das ist kein Zufall. Ihr Konstrukteur, Fritz Leonhardt hat das „Tor zu Europa“ bewusst so eingerichtet. So majestätisch wie sich einerseits in den Himmel erhebt, so gefährlich…

Agaven unter Brombeerranken in Eitorf
Agaven im Wald. Da muss schon zweimal hinschauen, wenn man im heimischen Wald auf Sukkulenten stößt – und das auch noch mitten im Winter. Doch des Rätsels Lösung ist einfach: hier hat jemand seinen Bioabfall abgeladen. Und darunter waren…

Viren springen von Tieren auf Menschen über
Dass Viren- und Bakterienstämme auch Menschen befallen können, ist nicht erst seit der Entdeckung des Corona-Virus bekannt. Schon im Mittelalter sorgten Erkrankungen wie die Pest, Masern, Pocken oder Tuberkulose für ein Massensterben. Diese…

Drei-Herren-Stein in Kircheib markiert eine uralte Grenze
Der Drei-Herren-Stein steht ein bisschen versteckt jenseits der B8 an der Straße Richtung Meisenbach dort, wo der Krabach entspringt. Genau hier verläuft die exakt vermessene Grenze zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.…

Bergische Kaffeetafel: die Dröppelminna gehört dazu
Wie überall im Bergischen Land gehört die Bergische Kaffeetafel zu den Spezialitäten, die auch in Gaststätten auf Bestellung angerichtet werden. Man kann diese nahrhafte Mahlzeit aber auch mit relativ wenig Aufwand selbst zubereiten. Nicht…