Hier das Buch der Rheinland-Reporter bestellen

Seltsame Erhebungen, kuriose Felsbrocken und Höhlen im Wald, tiefe Löcher im Fluss, versunkene Welten, gruselige Orte, geschichtsträchtige Brücken – das Rheinland ist voller Geheimnisse. Sie zu entdecken ist ein Grund, warum wir diesen Blog gegründet haben. Damit man die Geheimnisse auch auf Ausflügen entdecken kann, gibt es jetzt die schönsten Geschichten auch als Buch. Unter […]

Leben mit dem Hochwasser

Hochwasser

Dieses Hochwasser ist schon fast vergessen. Der Rhein trat im Januar 2011 über seine Ufer. Dazu kam die Kälte. Die einsetzende Schneeschmelze bei sinkenden Temperaturen von bis zu 14 Grad sowie starke Regenfälle an den Nebenflüssen des Rheines führten zu Überschwemmungen. Insbesondere die Mosel brachte gigantische Wassermassen in den Rhein. Auf Europas am stärksten befahrener […]

Die verschwundene Insel im Rhein

Wer auf dem Wassererlebnisweg im Bereich der Siegmündung läuft, stößt unweigerlich auf sie: diverse alte Kähne, die auf dem „Diescholl“, dem früheren Flussbett und heutigem Altarm der Sieg, vor sich hin dümpeln. Dazu gehört auch der Aalschokker. Das Boot zum Fang von Aalen kam zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts aus den Niederlanden an den Rhein, […]

Das Totenloch in der Sieg

Flüsse haben es in sich, auch wenn sie nicht so groß sind, wie der Rhein. Das weiß man nicht erst seit der Hochwasserkatastrophe an der Ahr. Auch vermeintlich flache Gewässer können zu gefährlichen Fallen werden. Die Eitorfer Feuerwehr etwa kennt die Tücken der Sieg, denn diese ist nicht so ruhig, wie es scheint. So gibt […]

Das Phantom von Merten und die unverwesten Toten

Ein touristischer Anziehungspunkt ist der Eitorfer Ortsteil Merten mit Schloss und Burg. Doch nicht jeder weiß, dass sich hier auch ein Phantom befindet. Dieses ist dem damaligen Schlossherr Graf Felix Droste zu Vischeering von Nesselrode-Reichenstein zu verdanken. Im Jahr 1909 hatte er das bereits 1803 aufgelöste Kloster der Augustinerinnen in Merten samt der gegenüber liegenden […]

Brücke stürzte auf Arbeiter

Sie überquert die Sieg und ist optisch anspruchsvoll. Im Jahr 2007 wurde die Melanbogenbrücke sogar unter Denkmalschutz gestellt. Im Jahr 2012 war es damit allerdings vorbei. Sie genügte nicht mehr den Ansprüchen des täglichen Verkehrs, die Konstruktion hatte Ermüdungserscheinungen.  Mit ihrem Bau wurde im Jahr 1928 begonnen. Ein tragischer Aberglaube, dass ein Bauwerk durch ein […]

Flüsse traten über die Ufer

Hochwasser zum Jahreswechsel

Im Dezember 2010 sorgten plötzliche Schneefälle für ein Verkehrschaos im Rheinland. Wenige Wochen später wurde es wärmer und die Flüsse traten über die Ufer. In Düsseldorf nagte das Wasser schnell an der Oberkante der Kaimauer. Auch in Köln trat der Rhein über seine Ufer. Doch nicht nur Europas am stärksten befahrener Strom schwappte über. Auch […]