Schlagwortarchiv für: Legenden

Die Riesenmuehle im Wispertal ist ein Lost Place.

Das unheimliche Tal und die Hexenmühle

Das Wispertal ist ein verwunschenes kleines Tal im Rheingauer Gebirge, in dem sich die Wisper wildromantisch zum Rhein hinab schlängelt. Es erschließt eine Verbindung von Lorch am Rhein nach Bad Schwalbach. Dass es schon im Mittelalter ein…
Keltisches Heiligtum von Weitem.

Legenden umranken keltisches Heiligtum

Legenden und Mythen ranken sich um die Externsteine. Sie sind Gegenstand zahlreicher Theorien – die teils wissenschaftlich belegt sind und teils auf unbestätigten Überlieferungen beruhen. Die Rede ist von der seltsamen Formation der Externsteine…
Geister in Edinburgh, Viktoriastraße.

Die Geister der unterirdischen Stadt

Quitschend öffnet sich die alte Tür. Die Welt der Geister ist dunkel, feuchte Luft schlägt uns entgegen. Peter, bewaffnet mit einer Lampe, führt uns entlang einer unheimlichen Wand in den Untergrund. “Das ist der Platz, wo einst arme…
Das Tal des Todes im Rhein-Sieg-Kreis.

Tal des Todes

Es ist dunkel, Nebel wabert über die kurvenreiche Straße, auf der ich fahre. Meine Scheinwerfer erfassen Schatten am Straßenrand, die im selben Moment wieder verschwinden. Das Grauen steigt in mir hoch – hier ist wirklich kein Ort, an…
Wuenschen an geheimnisvollen Wunschsteinen in Eitorf.

Wünschen an den Wunschsteinen in Eitorf

Was würdest du dir wünschen, wenn du könntest? Märchen und Erzählungen handeln von allerlei Flaschengeistern, Feen, Zwergen oder Trollen, die einem plötzlich erscheinen und sagen, man hätte drei Wünsche frei. Aber wie wäre es, wenn…
Grabesstille in der Ruine der Kirche, Reisen.

Grabesstille in der Ruine der Kirche

Die Stille an der Ruine der Kirche ist fast greifbar. Kein Vogel zwitschert, kein Laub raschelt, noch nicht einmal der Bachlauf lässt ein Plätschern vernehmen. Es herrscht im wahrsten Sinne des Wortes Grabes-Stille, als wir nach einer sechs…
Die Himmelsscheibe von Nebra, Sachsen.

Nebra: Geheimnisvoller Fund an uralter Kultstätte

Es ist ein ganz besonderer Ort: Nebra. Schon die Landschaftsstruktur wirkt irgendwie anders, geheimnisumwoben. Das spürten bereits unsere Vorfahren. Denn hier befindet sich eine uralte Kultstätte und vermutlich Sternwarte. Auf dem 252 Meter…
Der Werwolf von Epprath, Rheinland.

Der Werwolf von Epprath

Die Figur des Werwolfs kommt in allen Kulturen vor. Sein Ursprung wird in den Bräuchen steinzeitlicher Jäger vermutet, die sich vor der Jagd in Wolfsfälle hüllten. Der Grund: die Stärke und der Mut des Raubtieres sollte auf sie übergehen.…
Junge waehlte sein Grab selbst: Gedenkstein, Rhein-Sieg-Kreis.

Junge aus Troisdorf wählt sein Grab selbst

Der kleine Junge Johänneken ist unsterblich. Zwar ist es nur ein Stein, der an ihn erinnert, aber dieser stammt von keinem Geringerem, als dem Abt Godewig. Er stiftete ihn 1772. Die Geschichte des Jungen ist traurig und wäre heute ein Fall…