Schlagwortarchiv für: Historie

Batterien im Hanfbachtal, Rheinland.

Batterien: Bleigewinnung im Hanfbachtal

Im Alltag nutzen wir sie wie selbstverständlich: Batterien. Aber nur wenige wissen, wie sie funktionieren und wann sie erfunden wurden. Es sind die „Galvanischen Zellen“, die in ihnen kleine elektrisch geladene Teilchen zum Umherrasen…
Insel im Rhein verschwunden, Rheinland

Fischerei und die verschwundene Insel im Rhein

Manchmal verschwindet eine Insel einfach so, weil sie überschwemmt wird. An der Siegmündung, an der viel Fischerei betreiben wurde, hat das Verschwinden noch einen anderen Grund. Die vielen Rinnen in der Siegaue zeugen von der Siegkorrektur…
Die Himmelsscheibe von Nebra, Sachsen.

Nebra: Geheimnisvoller Fund an uralter Kultstätte

Es ist ein ganz besonderer Ort: Nebra. Schon die Landschaftsstruktur wirkt irgendwie anders, geheimnisumwoben. Das spürten bereits unsere Vorfahren. Denn hier befindet sich eine uralte Kultstätte und vermutlich Sternwarte. Auf dem 252 Meter…
Die Geister der Vergangenheit, Rheinland.

Geister der Vergangenheit in alten Gemäuern

Geheimnisvolle Orte haben unsere Vorfahren uns überlassen. Mal wohnen die Geister der Vergangenheit in Mauern im Wald, mal in einem von Wasser umgebenden Hügel, der einst einen Wohnturm beherbergte. Mal schwirren sie in seltsamen Steinhaufen,…
Tod durch Lungenentzuendung, Klon-Schaf Dolly.

Klon-Schaf: heute vor 25 Jahren wurde Dolly gezeugt

Heute vor 25 Jahren wurde das erste Säugetier als Klon gezeugt. Dolly ist der Name des Schafes, bei dem erstmals ausdifferenzierte Zellen als Spender für die Erbinformation dienten. Am 8. Februar 1996 wurden im Roslin-Institut in Schottland…
Eichen durften bei Todesstrafe nicht gefaellt werden, Rhein-Sieg-Kreis.

Eichen – das Geheimnis des Eichenhains in Eitorf-Stromberg

Eichen besaßen schon im Altertum eine große Symbolkraft. Damals wie heute gelten sie als Symbol für die Ewigkeit. Denn ein Eichenleben umfasst etwa 30 Menschenleben. Eichen waren im Altertum den blitztragenden Göttern gewidmet. Bei den…
Am Thingplatz ging es um Leben und Tod, Rhein-Sieg-Kreis.

Am Thingplatz wie in Herchen ging es um Leben und Tod

Unsere heidnischen Vorväter haben ihre Spuren hinterlassen. Dazu gehört etwa der Thingplatz. Zwar wurde im Rahmen der Christianisierung versucht, die heidnischen Hinterlassenschaften zu eliminieren. Doch dies gelang nicht so recht. So wurden…
Basaltsaeulen im Wald, Rhein-Sieg-Kreis.

Basaltkrater: das Geheimnis des blauen Steins bei Kuchhausen

Basaltkrater haben etwas geheimnis- und machtvolles. Manche erscheinen wie eine große Pyramide, andere wie riesige Säulen oder wie Kugeln. Ihr teilweise skurriles Aussehen regt die Fantasie an und hat diverse Legenden und Geschichten hervorgebracht.…
Die Reste der Roemer in Koeln, ein Sarkophag, Rheinland.

Die Römer: versteckte Sarkophage in Köln

Die Spuren der Römer sind überall im Kölner Stadtgebiet zu finden – auch im Kölner Süden. Und das, obwohl dieser Bereich vor rund 2000 Jahren, der Zeit der Gründung der Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA), nicht zur Stadt gehörte.…