Geheimnisse, vergessene Orte, Historisches, Skurriles, Kurioses, Ungewöhnliches – alle Dinge, die spannend sind und darauf warten, aufgedeckt zu werden, finden hier ihren Platz. Dazu gehören auch Sagen und Legenden über bestimmte Orte.

Vergangene Muehlen im Naafbachtal, Rhein-Sieg-Kreis.

Das Naafbachtal bei Lohmar und sein geplanter Untergang

Das Naafbachtal ist ein verwunschenes Tal, das sich zwischen den Kommunen Overath, Much, Lohmar und Neunkirchen-Seelscheid erstreckt. Der namensgebende Bach entspringt auf dem Heckberg bei Much und fließt hinter dem Lohmarer Ort Kreuznaaf…
Von geheimen Quellen im Wald, Rhein-Sieg-Kreis.

Geheime Quellen in Eitorf und Windeck

Frisches Wasser aus Quellen trinken. Was früher durchaus üblich war, tut heute kaum noch einer. „Von der Achtung, die Naturvölker ihnen entgegenbringen, ist bei uns mancherorts nur wenig übriggeblieben. So werden sie heute oft als Viehtränken,…
Der Werwolf von Epprath, Rheinland.

Der Werwolf von Epprath

Die Figur des Werwolfs kommt in allen Kulturen vor. Sein Ursprung wird in den Bräuchen steinzeitlicher Jäger vermutet, die sich vor der Jagd in Wolfsfälle hüllten. Der Grund: die Stärke und der Mut des Raubtieres sollte auf sie übergehen.…
Der Koenigsforst und der Schatz am Flehbach Alter Bahnhof Forstbach

Der Königsforst und der Schatz am Flehbach

Der Königsforst ist mit insgesamt 30 Quadratkilometern das größte zusammenhängende Waldgebiet der rechtsrheinischen Mittelterrasse. Das Ausflugsziel für die Städte Köln, Bergisch Gladbach und Rösrath birgt Dinge, von denen die Wenigsten…
Die Rodenkirchener Bruecke und die Golden Gate Bridge im Sonnenuntergang.

Die Rodenkirchener Brücke und die Golden Gate Bridge

Die Pfeiler der Rodenkirchener Brücke wirken wie Tore und das ist kein Zufall. Ihr Konstrukteur, Fritz Leonhardt hat das „Tor zu Europa“ bewusst so eingerichtet. So majestätisch wie sich einerseits in den Himmel erhebt, so gefährlich…
Der Stein, der drei Herren Lande scheidet, Rheinland.

Drei-Herren-Stein in Kircheib markiert eine uralte Grenze

Der Drei-Herren-Stein steht ein bisschen versteckt jenseits der B8 an der Straße Richtung Meisenbach dort, wo der Krabach entspringt. Genau hier verläuft die exakt vermessene Grenze zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.…
Der Selbstmord am Strand: Judenverfolgung m Rheinland.

Juden-Verfolgung in Siegburg und ein Selbstmord am Strand

Sie durften sich nicht lieben, denn Juden durften nicht mit Nicht-Juden zusammen sein. Darum wollten sie zusammen sterben. Ilse und Rudolf waren erst 20 und 24 Jahre alt, als man ihre leblosen Körper in einem Strandkorb in Greifswald entdeckte.…
Der Schneemord von Much vor 50 Jahren, Rhein-Sieg-Kreis.

Schneemord von Much: heute vor 50 Jahren

Der Schneemord von Much ging vor heute 50 Jahren in die Geschichte ein. Am 2. Januar 1971 verlor an der Landstraße 352 zwischen Much und Neunkirchen-Seelscheid ein junger Mann auf grausige Weise sein Leben. Selbst in den USA wurde über den…
Die Schlacht von Kircheib, Rheinland.

Schlacht bei Kircheib: Die Toten im Wald

Einst tobte hier die grausige Schlacht bei Kircheib. Heute wird der Weg auf der B 8 von Hennef auf die Höhen des Westerwalds täglich von Tausenden Autofahrern befahren. Sie wissen nichts von den traurigen Ereignissen rechts und links der…