Geheimnisse, vergessene Orte, Historisches, Skurriles, Kurioses, Ungewöhnliches – alle Dinge, die spannend sind und darauf warten, aufgedeckt zu werden, finden hier ihren Platz. Dazu gehören auch Sagen und Legenden über bestimmte Orte.

Mann kauerte auf dem Grund des Sees, Rhein-Sieg-Kreis.

Tod im Wasser: Mann kauert auf dem Grund des Sees

Sobald die Badesaison startet, kommt es zu Unfällen. Immer wieder finden Menschen in den Sommermonaten im Rhein oder in den Badeseen den Tod. Vergangenen Samstag war es ein 26-Jähriger, der im Rotter See bei Sieglar ertrunken ist. Er war…
Eichen durften bei Todesstrafe nicht gefaellt werden, Rhein-Sieg-Kreis.

Eichen – das Geheimnis des Eichenhains in Eitorf-Stromberg

Eichen besaßen schon im Altertum eine große Symbolkraft. Damals wie heute gelten sie als Symbol für die Ewigkeit. Denn ein Eichenleben umfasst etwa 30 Menschenleben. Eichen waren im Altertum den blitztragenden Göttern gewidmet. Bei den…
Am Thingplatz ging es um Leben und Tod, Rhein-Sieg-Kreis.

Am Thingplatz wie in Herchen ging es um Leben und Tod

Unsere heidnischen Vorväter haben ihre Spuren hinterlassen. Dazu gehört etwa der Thingplatz. Zwar wurde im Rahmen der Christianisierung versucht, die heidnischen Hinterlassenschaften zu eliminieren. Doch dies gelang nicht so recht. So wurden…
Die Reste der Roemer in Koeln, ein Sarkophag, Rheinland.

Die Römer: versteckte Sarkophage in Köln

Die Spuren der Römer sind überall im Kölner Stadtgebiet zu finden – auch im Kölner Süden. Und das, obwohl dieser Bereich vor rund 2000 Jahren, der Zeit der Gründung der Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA), nicht zur Stadt gehörte.…
Das Phantom von Merten, Eitorf, Rhein-Sieg-Kreis.

Das Phantom von Merten

Ein touristischer Anziehungspunkt ist der Eitorfer Ortsteil Merten mit Schloss und Burg. Doch nicht jeder weiß, dass sich hier auch ein Phantom befindet. Dieses ist dem damaligen Schlossherr Graf Felix Droste zu Vischeering von Nesselrode-Reichenstein…
Die Erfindung des Fernsehens, Rheinland.

Fernseher: die Erfindung mit den Löchern in der Scheibe

Die Erfindung der Fernseher hat mein Vater noch aktiv erlebt. Es war die Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg, als er als Technischer Zeichner aus Aachen nach Düsseldorf zog. Dort lebte seine erste Frau. Und dort erkannt er die…
Die Geheimnisse der Wahnbachtalsperre, Siegburg, Rhein-Sieg-Kreis.

Die Wahnbachtalsperre und die versunkenen Welten

„Wer bei Niedrigwasser von der Staumauer der Wahnbachtalsperre über die Wasserfläche blickt, sollte genau hinschauen. Denn in der Mitte der Fläche kommt die Spitze eines Kirchturms zum Vorschein. Dieser gehört zu der Kirche, die nach…
Die Toten unter dem Marktplatz, Eitorf, Rhein-Sieg-Kreis.

Die Toten unter dem Marktplatz in Eitorf

Es ist der 17. März 1945, 17.50 Uhr - heute genau vor 76 Jahren. Ein Donnern liegt in der Luft. 32 Maschinen des 9. Airforce-Kommandos der Amerikaner fliegen über den Eitorfer Marktplatz. Fast täglich dröhnen Flieger über Eitorf. Manchmal…
Die Hundsklipp im Tal der Duessel, Neanderthal, Rheinland.

Das Neandertal bei Düsseldorf und seine einstigen Bewohner

Es war einmal im Neandertal. So könnte auch diese Geschichte beginnen. Denn es war einmal ein bekannter Kirchenkomponist mit Namen Joachim Neander. Dieser war zwischen 1674 und 1679 Rektor der Düsseldorfer Lateinschule und suchte in seiner…