Einträge von Inga Sprünken

Nilgänse breiten sich im Rheinland aus

Nilgänse gehören heute schon fast zum normalen Landschaftsbild. Man sieht sie auf Feldern und Wiesen überall im Rhein-Sieg-Kreis und inzwischen auch im Westerwald. In Köln, Bonn und Düsseldorf haben sie Parks erobert. Denn Nilgänse gehören zu den erfolgreichsten Neozoen. Ihr Einzug nach Europa begann im 18. Jahrhundert, als sie als Ziergeflügel gehalten wurden. Bereits gegen […]

Die Rodenkirchener Brücke und die Golden Gate Bridge

Die Pfeiler der Rodenkirchener Brücke wirken wie Tore und das ist kein Zufall. Ihr Konstrukteur, Fritz Leonhardt hat das „Tor zu Europa“ bewusst so eingerichtet. So majestätisch wie sich einerseits in den Himmel erhebt, so gefährlich war sie einst für den südlichen Kölner Stadtteil. Die Rodenkirchener Brücke war für den Bombenhagel im Zweiten Weltkrieg verantwortlich. […]

Radon: die Gefahr aus dem Keller im Rheinland

Das Edelgas Radon sieht man nicht und riecht man nicht. Trotzdem ist es da. Während sich viele Menschen aufgrund von Viren und Strahlung um ihre Gesundheit sorgen, vergessen sie, dass es noch andere, ganz reale Gefahren gibt. Und die kommen oft aus dem Keller. Radon ist eine der häufigsten Ursachen für Lungenkrebs direkt nach dem […]

Agaven unter Brombeerranken in Eitorf

Agaven im Wald. Da muss schon zweimal hinschauen, wenn man im heimischen Wald auf Sukkulenten stößt – und das auch noch mitten im Winter. Doch des Rätsels Lösung ist einfach: hier hat jemand seinen Bioabfall abgeladen. Und darunter waren eben auch ausgemusterte Zimmerpflanzen. In ländlichen Gegenden ist es durchaus üblich, dass man seine Gartenabfälle einfach […]

Viren springen von Tieren auf Menschen über

Dass Viren- und Bakterienstämme auch Menschen befallen können, ist nicht erst seit der Entdeckung des Corona-Virus bekannt. Schon im Mittelalter sorgten Erkrankungen wie die Pest, Masern, Pocken oder Tuberkulose für ein Massensterben. Diese Viren sprangen von Tieren auf Menschen über. Ursprünglich stammten sie allesamt von Rindern und Wasservögeln. Zoonosen nennt man diese Art von Infektionskrankheiten. […]

Leben auf ewig – das Geheimnis eines langen Lebens

Wie man ewiges Leben, ein gute Gesundheit oder ein junges Immunsystem erhält, dem sind Wissenschaftler der Universität Bonn auf der Spur. Voraussetzung dafür ist eine Studie, in der sie einen interessanten Zusammenhang zwischen einer Erbanlage und dem Immunsystem fanden. CRELD1 ist der Name der Erbanlage, die bei der Entwicklung des Herzens im entstehenden Kind eine […]

Drei-Herren-Stein in Kircheib markiert eine uralte Grenze

Der Drei-Herren-Stein steht ein bisschen versteckt jenseits der B8 an der Straße Richtung Meisenbach dort, wo der Krabach entspringt. Genau hier verläuft die exakt vermessene Grenze zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Auch die Regierungsbezirke Koblenz und Köln, die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Rhein-Sieg-Kreis, die Kommunen Kircheib, Buchholz, Hennef und Eitorf grenzen hier aneinander. Und […]

Bergische Kaffeetafel: die Dröppelminna gehört dazu

Wie überall im Bergischen Land gehört die Bergische Kaffeetafel zu den Spezialitäten, die auch in Gaststätten auf Bestellung angerichtet werden. Man kann diese nahrhafte Mahlzeit aber auch mit relativ wenig Aufwand selbst zubereiten. Nicht verwechseln sollte man die Bergische Kaffeetafel übrigens mit den typischen Bergischen Waffeln. Die sind wiederum auch Bestandteil der Kaffeetafel. Die Bergische […]

Leiche im Kofferraum in Königswinter gefunden

Eine Leiche entdeckte die Polizei im Kofferraum eins Fahrzeugs am zweiten Weihnachtstag. Den grausigen Fund machte die Polizei in Königswinter in einem Fahrzeug, das sie zuvor wegen einer vermuteten Unfallflucht sichergestellt hatte. Eigentlich hatte alles relativ harmlos begonnen. Zeugen hatten am 28. Dezember gegen 8.30 Uhr ein Auto gemeldet, das im Bereich der Kochenbacher Straße/Rostinger […]