Einträge von Inga Sprünken

Geheime Quellen in Eitorf und Windeck

Frisches Wasser aus Quellen trinken. Was früher durchaus üblich war, tut heute kaum noch einer. „Von der Achtung, die Naturvölker ihnen entgegenbringen, ist bei uns mancherorts nur wenig übriggeblieben. So werden sie heute oft als Viehtränken, Fisch- oder Feuerlöschteiche für ihre natürlichen Bewohner verdorben“, heißt es auf einem Schild. Das hat das Forstamt und der […]

Der Werwolf von Epprath

Die Figur des Werwolfs kommt in allen Kulturen vor. Sein Ursprung wird in den Bräuchen steinzeitlicher Jäger vermutet, die sich vor der Jagd in Wolfsfälle hüllten. Der Grund: die Stärke und der Mut des Raubtieres sollte auf sie übergehen. Die Grundlage der Werwolf- und Hexenverfolgung geht auf das 13. und 14. Jahrhundert zurück. In Schriften […]

Der Königsforst und der Schatz am Flehbach

Der Königsforst ist mit insgesamt 30 Quadratkilometern das größte zusammenhängende Waldgebiet der rechtsrheinischen Mittelterrasse. Das Ausflugsziel für die Städte Köln, Bergisch Gladbach und Rösrath birgt Dinge, von denen die Wenigsten etwas wissen. Der Königsforst diente lange Zeit dem Adel als Jagdgebiet. Und es zeugen zwischen Wasserläufen und Bäumen zahlreiche Hügelgräber von seiner eisenzeitlichen Besiedlung. Vom […]

Nilgänse breiten sich im Rheinland aus

Nilgänse gehören heute schon fast zum normalen Landschaftsbild. Man sieht sie auf Feldern und Wiesen überall im Rhein-Sieg-Kreis und inzwischen auch im Westerwald. In Köln, Bonn und Düsseldorf haben sie Parks erobert. Denn Nilgänse gehören zu den erfolgreichsten Neozoen. Ihr Einzug nach Europa begann im 18. Jahrhundert, als sie als Ziergeflügel gehalten wurden. Bereits gegen […]

Die Rodenkirchener Brücke und die Golden Gate Bridge

Die Pfeiler der Rodenkirchener Brücke wirken wie Tore und das ist kein Zufall. Ihr Konstrukteur, Fritz Leonhardt hat das „Tor zu Europa“ bewusst so eingerichtet. So majestätisch wie sich einerseits in den Himmel erhebt, so gefährlich war sie einst für den südlichen Kölner Stadtteil. Die Rodenkirchener Brücke war für den Bombenhagel im Zweiten Weltkrieg verantwortlich. […]

Radon: die Gefahr aus dem Keller im Rheinland

Das Edelgas Radon sieht man nicht und riecht man nicht. Trotzdem ist es da. Während sich viele Menschen aufgrund von Viren und Strahlung um ihre Gesundheit sorgen, vergessen sie, dass es noch andere, ganz reale Gefahren gibt. Und die kommen oft aus dem Keller. Radon ist eine der häufigsten Ursachen für Lungenkrebs direkt nach dem […]

Agaven unter Brombeerranken in Eitorf

Agaven im Wald. Da muss schon zweimal hinschauen, wenn man im heimischen Wald auf Sukkulenten stößt – und das auch noch mitten im Winter. Doch des Rätsels Lösung ist einfach: hier hat jemand seinen Bioabfall abgeladen. Und darunter waren eben auch ausgemusterte Zimmerpflanzen. In ländlichen Gegenden ist es durchaus üblich, dass man seine Gartenabfälle einfach […]

Viren springen von Tieren auf Menschen über

Dass Viren- und Bakterienstämme auch Menschen befallen können, ist nicht erst seit der Entdeckung des Corona-Virus bekannt. Schon im Mittelalter sorgten Erkrankungen wie die Pest, Masern, Pocken oder Tuberkulose für ein Massensterben. Diese Viren sprangen von Tieren auf Menschen über. Ursprünglich stammten sie allesamt von Rindern und Wasservögeln. Zoonosen nennt man diese Art von Infektionskrankheiten. […]

Das Geheimnis der ewigen Lebens

Wie man ewige Gesundheit oder wenigstens ein junges Immunsystem erhält, dem sind Wissenschaftler der Universität Bonn auf der Spur. Voraussetzung dafür ist eine Studie, in der sie einen interessanten Zusammenhang zwischen einer Erbanlage und dem Immunsystem fanden. CRELD1 ist der Name der Erbanlage, die bei der Entwicklung des Herzens im entstehenden Kind eine Rolle spielt. […]