
Das geheime Leben im Untergrund
Sie genießen das Leben. Sie treffen sich in dunklen Kellern, in leer stehenden Industriehallen, in Brückenpfeilern und auf Waldlichtungen. Sie feiern Partys und genießen die Gesellschaft in großer Runde, diskutieren, planen und tauschen…

Batterien: Bleigewinnung im Hanfbachtal
Im Alltag nutzen wir sie wie selbstverständlich: Batterien. Aber nur wenige wissen, wie sie funktionieren und wann sie erfunden wurden. Es sind die „Galvanischen Zellen“, die in ihnen kleine elektrisch geladene Teilchen zum Umherrasen…

Fischerei und die verschwundene Insel im Rhein
Manchmal verschwindet eine Insel einfach so, weil sie überschwemmt wird. An der Siegmündung, an der viel Fischerei betreiben wurde, hat das Verschwinden noch einen anderen Grund. Die vielen Rinnen in der Siegaue zeugen von der Siegkorrektur…

mRNA im Einsatz gegen Covid-19
Seit Jahrzehnten erforscht wird die Gen-Therapie und damit verbunden der Einsatz von individualisierter Medizin in der Krebs-Bekämpfung. Das mRNA-Verfahren ist eines davon. Durch seinen Einsatz im Covid-19-Impfstoff gelangte es in das Bewusstsein…

Nebra: Geheimnisvoller Fund an uralter Kultstätte
Es ist ein ganz besonderer Ort: Nebra. Schon die Landschaftsstruktur wirkt irgendwie anders, geheimnisumwoben. Das spürten bereits unsere Vorfahren. Denn hier befindet sich eine uralte Kultstätte und vermutlich Sternwarte. Auf dem 252 Meter…

Geister der Vergangenheit in alten Gemäuern
Geheimnisvolle Orte haben unsere Vorfahren uns überlassen. Mal wohnen die Geister der Vergangenheit in Mauern im Wald, mal in einem von Wasser umgebenden Hügel, der einst einen Wohnturm beherbergte. Mal schwirren sie in seltsamen Steinhaufen,…

Fingerhut: heilsam und tödlich
Derzeit leuchten seine Blüten überall am Waldesrand oder in Bauerngärten in einem tiefen Pinkrot. Es gibt ihn auch in Weiß, Gelb und Rosa. Seine Größe ist mit 80 bis 150 Zentimeter beeindruckend, seine glockenförmigen Blüten ebenfalls:…

Das Totenloch in der Sieg
Flüsse wie die Sieg haben es in sich, auch wenn sie nicht so groß sind, wie der Rhein. Das weiß man nicht erst seit der Hochwasserkatastrophe an der Ahr. Auch vermeintlich flache Gewässer können zu gefährlichen Fallen werden. Die Eitorfer…

Waschbären: Possierlich oder Tod bringend?
Ihr Name geht auf ihre Eigenart zurück: denn Waschbären nehmen die Nahrung in die Hände und machen eine typische Waschbewegung. Auch suchen sie gerne an Bachläufen nach Nahrung. Sie sind possierlich anzuschauen, doch ihr Aussehen täuscht…