Einträge von Inga Sprünken

Raupen – warum Eichenprozessionsspinner eine Gefahr sind

Sie sehen nicht nur eklig aus, sie sind es auch. Die Rede ist vom Eichen-Prozessionsspinner – oder besser seinen Raupen. Der Nachtfalter ist von der Iberischen Halbinsel über Süd- und Mitteleuropa bis in den Süden Russlands und nach Vorderasien nach Deutschland gekommen. Schuld ist die Klimaerwärmung. Betroffen sind inzwischen alle Bundesländer, in denen die Raupen […]

Wolf: seine Ausrottung und seine Rückkehr

Wir schreiben das Jahr 1850. Die Menschen in Europa leben mit dem Wolf. Doch das Raubtier wird zunehmend unbequem. Die Bevölkerung hungert und empfindet Wölfe als Nahrungskonkurrenz und Gefahr für ihre Weidetiere. So wird das Wildtier vor 150 Jahren nahezu ausgerottet. Doch der Wolf kehrt zurück – im Westerwald gab es laut dem rheinland-pfälzischen Wolfsbeauftragten […]

Laacher See: die Gefahr aus der Tiefe

Ein beliebter Ausflugsort ist der Laacher See in der Eifel. Er liegt im größten Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz und ist mit rund 3,3 Quadratkilometern der größte See im Bundesland. Seine ovale Form und seine Tiefe von 50 Metern erzählen von seiner Vergangenheit, denn der Laacher See der zur Abtei Maria Laach gehört, ist der Krater eines […]

Klon-Schaf: heute vor 25 Jahren wurde Dolly gezeugt

Heute vor 25 Jahren wurde das erste Säugetier als Klon gezeugt. Dolly ist der Name des Schafes, bei dem erstmals ausdifferenzierte Zellen als Spender für die Erbinformation dienten. Am 8. Februar 1996 wurden im Roslin-Institut in Schottland 277 Eizellen von Spendertieren der Schafrasse Scottish Blackface mit Zellkernen aus den Euterzellen des Spendertieres der Rasse Finn […]

Dachse: tote Familienangehörige im Wald bei Kircheib

Dachse bekommt selten zu Gesicht, wohl aber ihre umfangreichen Bauarbeiten. So gibt es etwa im Wald im rheinland-pfälzischen Kircheib unweit der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen schon seit vielen Jahren einen große Dachskolonie. Gut versteckt findet sich dort eine gegrabene Hügellandschaft. Denn Dachse sind gute Bauarbeiter, die mit ihren kräftigen Tatzen ganze Waldbereiche am liebsten in Laub- […]

Igel vom Roboter verstümmelt und skalpiert

Es ist eine tolle Errungenschaft: Mäh-Roboter. Maschinen, die wiederkehrende Tätigkeiten selbsttätig erledigen, erleichtern den Menschen das Leben – und vernichten das Leben von Igel & Co. Woher kann denn auch der derzeit immer beliebter werdende Mähroboter wissen, dass es kein Stück Rasen ist, das er da zerhäckselt, sondern ein Igel, eine Blindschleiche oder eine Kröte? […]

Jakobskreuzkraut: tödliche Gefahr auf Wiesen im Rheinland

Es sieht harmlos aus, ist es aber nicht: das Jakobskreuzkraut. Seit 2004 tritt die Giftpflanze, die auch unter dem Namen Jakobsgreiskraut bekannt ist, in Nordrhein-Westfalen verstärkt auf. Im Unterschied zu den sich immer weiter verbreitenden Neophyten wie Bärenklau oder Ambrosia handelt es sich zwar um eine alte heimische Pflanze, aber sie hat es in sich. […]

Tod im Wasser: Mann kauert auf dem Grund des Sees

Sobald die Badesaison startet, kommt es zu Unfällen. Immer wieder finden Menschen in den Sommermonaten im Rhein oder in den Badeseen den Tod. Vergangenen Samstag war es ein 26-Jähriger, der im Rotter See bei Sieglar ertrunken ist. Er war mit zwei Freunden auf einer größeren Badeinsel auf dem See unterwegs. Diese kenterte plötzlich und die […]

Eichen – das Geheimnis des Eichenhains in Eitorf-Stromberg

Eichen besaßen schon im Altertum eine große Symbolkraft. Damals wie heute gelten sie als Symbol für die Ewigkeit. Denn ein Eichenleben umfasst etwa 30 Menschenleben. Eichen waren im Altertum den blitztragenden Göttern gewidmet. Bei den Griechen war es Zeus. Bei den Germanen der Kriegsgott Thor. In der antiken Stadt Dodona in Epirus gab es sogar […]