Vampire hausen im alten Pfarrhaus

Es ist dunkel. Stickige Luft und ein herber Geruch schlägt uns entgegen. Ein geheimnisvolles Wispern liegt in der Luft – und dann plötzlich flattert etwas Großes an uns vorbei. Als sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben, erkennt man schwarze Schatten an den Wänden. Wir sind im obersten Stockwerk des alten Eitorfer Pfarrhauses – […]

Tödliche Erfindungen – oder tote Kühe auf der Weide

Im Alltag nutzen wir sie wie selbstverständlich: Batterien. Aber nur wenige wissen, wie sie funktionieren und wann sie erfunden wurden. Es sind die „Galvanischen Zellen“, die in ihnen kleine elektrisch geladene Teilchen zum Umherrasen veranlassen. Dabei erzeugen sie Strom. Zu verdanken ist dies der unterschiedlichen Eigenschaft von Metallen. Unedle Metalle wie Zink und Blei geben […]

Der Jungfernflug in die Geschichtsbücher

Das, was am Sonntag, 11. April, auf dem Mars passieren soll, ähnelt dem ersten Flug in der Menschheitsgeschichte mit einem motorisierten Flugzeug. Am 17. De­zem­ber 1903 ho­ben die Brü­der Wright in North Ca­ro­li­na zum ers­ten Mal in der Mensch­heits­ge­schich­te für zwölf Sekunden und 36 Me­ter in die Luft ab. Orville und sein Bruder Wilbur Wright […]

Warum sich auch Kraniche mit Frühling vertun

Es sind die Frühlingsboten schlechthin: Kraniche. In Asien gelten sie als Symbol der Wachsamkeit und Klugheit, in China stehen sie für ein langes Leben und Weisheit, in Japan sind sie ein Glücks-Symbol schlechthin. Sogar eine Fluglinie hat die Großvögel zu ihrem Firmenlogo erkoren. Derzeit sind Kraniche wieder in ihrer typischen V-Formation am Frühlingshimmel zu beobachten. […]

Geheimnisvolle Entdeckungen im Wald

Betonquader

Zufällig stößt man nicht auf sie – die dicken Betonquader und Ziegelsteinmauerreste im Wald nahe des Ruppichterother Ortsteils Kuchem. Zwar sind sie nur wenige Meter von der Landstraße 86 zwischen Eitorf und Schönenberg entfernt, jedoch führt kein direkter Weg durch das dichte Brombeergestrüpp, das insbesondere in den Sommermonaten die Spuren des Zweiten Weltkriegs überwuchert. Doch […]